Ausfall der Prozessenergie
Wärme, Kälte oder Dampf für Produktion und Gebäude
Heizwärme für Gebäude und Produktionshallen, Kälte für Klimatisierung und Kühlung oder Dampf für Produktionsprozesse: die Bereitstellung der benötigten Energiearten muss für Industrie und Gewerbe rund um die Uhr zuverlässig sichergestellt sein. Die Einrichtung redundanter Energiesystem erfordert jedoch eine doppelte Ausrüstung und damit hohe Investitionen in zusätzliche Anlagentechnik.
Temporäre Energieversorgung ohne Kapitalbindung
Mobile Energiezentralen stellen für den temporären Einsatz bei Instandhaltungs- oder Umbauarbeiten die benötigte Energie zur Verfügung – als stationäre Containerzentralen für Wärme oder Dampf und als transportable Kaltwassersätze. So bleibt Ihre Energieversorgung stets flexibel – in der benötigten Leistung und mit moderner, effizienter Technik, zur Miete wie auch zum Kauf.
Ihre Vorteile
Die Kosten für den temporären Einsatz mobiler Energie können günstiger sein als die Kosten für eine vorschnelle Modernisierung. Mobile Energiezentralen ersparen die teure Vorhaltung von Reserveanlagen und damit zusätzliche Investitions- und Instandhaltungskosten. Benötigt Ihr Unternehmen Ersatz für eine bestehende stationäre Energieerzeugung, plant und fertigt HOTMOBIL für Sie die passende Energiezentrale – zum Beispiel als Containerzentrale für Wärme, Kälte oder Dampf. Denn wer weiß, ob Sie morgen noch am gleichen Ort produzieren wie heute.
Lösungen für die Praxis
Ob Wärme, Kälte oder Dampf - wir bieten die passende Lösung für die Überbrückung des Ausfalls.
- Heizzentrale HOTMOBIL MHZ 950
- Heizcontainer HOTMASTER MHC 2.500
- Kältezentrale COOLUNIT MKZ 350 D
- Dampfzentrale STEAMMOBIL MDZ 600
- Dampfcontainer STEAMMASTER MDC 2.600
Anwendungsbeispiele: