Individueller Anlagenbau
Mobile Wärmeversorgung nach Maß gefertigt
Ihre eigene mobile Energiezentrale erspart Investitionen in Bauwerke und sichert die dauernde Betriebsbereitschaft Ihrer Energieversorgung. Unsere eigenen Fachabteilungen für Verkauf, Planung, Entwicklung und Fertigung stimmen den Bau Ihrer mobilen Energiezentrale genau auf Ihre Bedürfnisse ab.
Für die Planung Ihrer mobilen Energiezentrale zur Versorgung mit Wärme, Kälte, Dampf oder Heizwärme aus Biomasse analysieren wir zunächst genau Ihren Bedarf und erarbeiten für Sie eine passgenaue, kundenspezifische Lösung. Mit dem Einsatz modernster Technik und der Einhaltung höchster Qualitätsstandards garantieren wir Ihnen eine optimale Energieeffizienz sowie ein sicheres Produkt.
Vorteile
Ihr zusätzlicher Vorteil ist die Flexibilität des Anlagen-Standorts:
Ob Produktionsverlagerung, Erweiterung oder ständig wechselnde Einsatzorte – Ihre mobile Energiezentrale ist immer am richtigen Platz.
- Eigene Planung und Produktion
- Kundenspezifische Fertigung
- Zertifizierter Betrieb nach DIN ISO 9001-2015
- Hochwertige Anlagenkomponenten
- Spezifische Anwenderschulungen
- Eigenes bundesweites Servicenetzwerk
- Aufbau und Inbetriebnahme durch eigenes Fachpersonal
Häufige Fragen zum Verkauf mobiler Energieanlagen
Können Sie mir einen Richtpreis nennen?
Hotmobil:Um eine seriöse Einschätzung über die zu erwartenden Kosten für Ihre individuelle Anlage abgeben zu können, benötigen unsere Projektleiter zumindest grobe Angaben zum gewünschten Aufbau und zur gewünschten Ausstattung der mobilen Energiezentrale. Auf Basis der Erfahrungswerte aus einer Vielzahl von bereits realisierten kundenspezifischen Anlagen können wir Ihnen dann eine recht genaue Einschätzung über die zu erwartenden Kosten abgeben. Als groben Richtwert kann man bei Anlagen im Anhänger mit einer Leistung von 150 - 950 kW einen Basispreis con ac. 35.000 bis 65.000 EUR annehmen. Die Preisspanne für mobile Energiezentralen im Container mit einer Leistung von 500 bis 2.500 kW liegt bei ca. 50.000 bis 150.000 EUR.
Welchen Platzbedarf muss ich für eine mobile Energiezentrale einkalkulieren? Wie hoch ist das Gewicht?
Hotmobil: Grundsätzlich werden mobile Energiezentralen je nach benötigter Leistung in Sonderanhängern mit Kofferaufbau bzw. See- oder Lagercontainern verbaut. Wir sind immer bestrebt, die Anlagen unter Berücksichtigung von Standardmaßen so kompakt wie möglich zu bauen. Im Einzelfall sind aber auch Sondermaße notwendig. Das Gewicht einer mobilen Energiezentrale hängt von der gewünschten Leistung bzw. den erforderlichen Bauteilen ab. Als groben Richtwert kann man bei Anlagen im Anhänger mit einer Leistung von 150 - 950 kW ein Gewicht von ca. 1.6 - 3.5t annehmen. Mobile Energiezentralen im Container mit einer Leistung von bis zu 2.500 kW haben ein Eigengewicht zwischen 3,5 und 8 t.
Welche Regelungsarten sind möglich?
Hotmobil: Wir planen und fertigen mobile Energiezentralen individuell nach Kundenwunsch. Regelungstechnisch kann die Anlage somit bestmöglich auf das Objekt abgestimmt werden, das später mit mobiler Energie versorgt werden soll. Generell sind dabei alle Arten von hydraulischen Schaltungen und Regelungen möglich. Zudem kann die Anlage bei Bedarf auch an übergeordnete Regelungen angeschlossen werden. Unter Berücksichtigung Ihrer Anforderungen werden Ihnen unsere Projektleiter gerne ein entsprechendes Regelkonzept ausarbeiten und anbieten.
Welche Ausdehnungsgefäße werden verwendet?
Hotmobil: Grundsätzlich sind alle Arten an Ausdehnungsgefäßen möglich. Die Wahl der Expansionsanlage hat jedoch erheblichen Einfluss auf die letztendliche Größe der Gesamtanlage. Ein entscheidender Punkt ist dabei, ob lediglich der Wärmeerzeugerkreis oder zudem das Verbrauchernetz abgesichert werden soll. Je nachdem empfiehlt sich ein Kompressor gesteuertes statisches Expansionsgefäß, sowie zusätzlich die automatische Nachspeisung und/oder ein Entgaser. Um die Richtlinie VDI 2035 einzuhalten muss zudem eine Wasseraufbereitungsanlage berücksichtigt werden.
Welche Anschlüsse sind an der Anlage an welcher Stelle vorhanden?
Hotmobil: Die Schnittstellen für Heizwasser und ggf. Brauchwarmwasser sind zur vereinfachten Bedienbarkeit standardmäßig an einer Außenwand der Anlage vorgesehen. Die Anschlüsse für die Stromversorgung sowie Kondensat und Brennstoff Befüllung befinden sich aus Sicherheitsaspekten normalerweise im Innenraum. Sofern technisch realisierbar berücksichtigen wir gerne auch individuelle Platzierungs-wünsche. Die Dimension der Anschlüsse korreliert mit der Leistungsgröße der Anlage und dem entsprechenden Volumenstrom. Abgesehen davon kann die Art der Anschlüsse ganz nach Ihren Präferenzen gewählt werden, so sind z.B. Außengewinde, Flansche sowie jegliche Art von Schnellkupplungen möglich.
Ist die Anlage CE konform?
Hotmobil: Ja! Durch die CE-Kennzeichnung unserer Produkte bestätigen wir, dass die umfassenden Forderungen der europäischen Richtlinien in unseren mobilen Heiz- und Dampfanlagen umgesetzt und die bestehenden hohen Sicherheits- und Qualitätsstandards von Hotmobil in Übereinstimmung mit dem EU-Recht gebracht werden.
Welches Zubehör ist erforderlich?
Hotmobil: Sie müssen grundsätzlich keinerlei Zubehör bereitstellen. Eine individuell gefertigte mobile Energiezentrale ist eine autark funktionierende Anlage, die exakt auf Ihre Bedürfnisse und Gegebenheiten vor Ort abgestimmt wurde. Nach Anschluss an die benötigte Medienversorgung mit Strom und Wasser sowie Brennstoff und/oder Kondensat ist die Anlage betriebsbereit. Sollte Ihre individuell gefertigte Anlage für den Einsatz an verschiedenen Standorten bestimmt sein, ist unter Umständen flexibles Schlauchmaterial zum Anschluss an die Systeme sinnvoll. Im Bedarfsfall stimmen das unsere Projektleiter gerne bereits im Vorfeld mit Ihnen ab.
Ist eine Wasseraufbereitung vorgeschrieben?
Hotmobil: Als Richtlinie zur Vermeidung von Schäden in Warmwasserheizanlagen gilt die VDI 2035. Sollte in der Planung keine fest installierte Wasseraufbereitung vorgesehen worden sein, können wir die Befüllung der Anlage auch direkt vor Ort mit normgerecht aufbereitetem Wasser für Sie durchführen.
Wie erfolgt die Anlieferung? Wie schnell können Sie liefern?
Hotmobil: Im Bedarfsfall bieten wir Ihnen gerne den Transport mit ggf. erforderlichen Kranleistungen sowie die Inbetriebnahme vor Ort optional mit an. Für individuell gefertigte Anlagen muss man je nach Komplexität und Fertigungsauslastung mit einer Lieferzeit von ca. 4 - 10 Wochen rechnen. Ungeachtet der Lieferzeit können wir Ihnen bei Bedarf für den Zeitraum sofort eine Anlage aus unserem Mietpark zur Verfügung stellen.